deepen

Clinical Case Course

Tools for anthroposophical casework

Start nächster Lehrgang: Frühjahr 2026 (TBD)

Based on systematic case discussions of real patients, the Clinical Case Course offers short teaching units and video lessons on history-taking, clinical examination, holistic diagnosis and the resulting integrative and interprofessional therapeutic concept.

Entdecke die Kraft der interprofessionellen Zusammenarbeit der Anthroposophischen Medizin im Clinical Case Course  

Für Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegende und andere medizinische Fachberufe mit Grundlagenwissen und/oder praktische Erfahrung in der Anthroposophischen Medizin.

The therapeutic loop: learn about fourfold diagnosis and interprofessional case discussion

Du bist medizinisch, pflegerisch oder therapeutisch tätig und möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der Anthroposophischen Medizin vertiefen und anwenden? Unser Online-Kurs bietet Dir die Gelegenheit durch konkrete Fallarbeit (Live-Patientenbesprechungen) eine systematische Herangehensweise zu entwickeln, die zu einem differenzierten und nachvollziehbaren Therapiekonzept führt. Das Schema “Therapeutischer Loop” veranschaulicht einen strukturierten Teamprozess, der in acht Schritten vom Heilbedarf zum Therapiekonzept führt und dabei die therapeutische Intuition aller Teammitglieder nutzbar macht.

Daten Live Sessions 2025

Samstags, 8 am - 10 am UTC (Coordinated Universal Time)

Check my local time 

Modul 1: Meeting Your Patient: The First Impression
February 1, 2025

Modul 2: Medical History Taking and Constitution
March 22, 2025

Modul 3: Physical Examination and Fourfold Diagnosis
May 10, 2025

Modul 4: Biographical History Taking
June 28, 2025

Modul 5: Therapeutic Need
August 16, 2025

Modul 6: Therapeutic Ideas
September 20, 2025

Modul 7: Therapeutic Concept
October 25, 2025

Modul 8: Therapy and Evaluation
November 29, 2025

Program

Broschüre Clinical Case Course 2025

Kursinhalt

• Wesensgliederdiagnose verstehen und üben: Lerne eine umfassende Wesensgliederdiagnose durchzuführen, um den Therapiebedarf Deiner Patient:innen besser zu verstehen und Dich im Team darüber austauschen zu können.

• Develop an integrative medical therapy concept: Develop the skills to draw up an integrative therapy concept that takes into account both conventional medicine and anthroposophical approaches, by yourself or in a team. 

•  Establish a common language: Create a foundation for effective interprofessional collaboration by establishing and practising a common language for discussing cases.

sketch and notes of fourfold diagnosis

Kursaufbau

Der Clinical Case Course besteht aus 8 interaktiven Live Sessions, die online auf Englisch stattfinden. Diese Live Sessions bieten Dir die Möglichkeit, direkt mit unseren erfahrenen Dozent:innen und anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu treten. Anhand realer Patiente:innenfälle werden Schritt für Schritt eine strukturierte Wesensgliederdiagnose und eine detaillierte Erfassung des Heilbedarfs vermittelt und interaktiv besprochen. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es Dir, die erworbenen Kenntnisse in der täglichen Arbeit unmittelbar anzuwenden. Im Kurs erarbeitest Du hilfreiche Konzepte, wirst ermutigt, die individuellen Herangehensweisen in der therapeutischen Praxis zu erkunden und Dich im Team dazu konstruktiv abzustimmen. In den Zwischenzeiten stehen umfangreiche Materialien für Dein Selbststudium bereit, darunter Lehrvideos, Texte und praktische Übungen. 

Why this course?

•  Training led by experts: Our experienced lecturers are specialists and practitioners in anthroposophic medicine and will share practical concepts and insights with you.

• Structured knowledge transfer: The course offers a clear methodology and proven teaching concept with live discussion and exercises.

•  Flexible learning: The online course materials allow you to learn at your own pace and share ideas with colleagues from different countries and professions in the live sessions.

• Zertifikat für berufliche Weiterbildung: Absolviere den Kurs erfolgreich und erhalte ein international anerkanntes Zertifikat für Deine berufliche Weiterentwicklung. Insgesamt werden 107 Stunden (oder 142 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) im gesamten Kurs ermittelt. Diese lassen sich wie Folgt unterteilen:

20 Stunden – Live Sessions
11.5 Stunden – Videoreferate für das Selbststudium (2-3 pro Modul)
7 Stunden - Q&A online Sessions
15 Stunden – Texte und Fallarbeit
53.5 Stunden – Eigenarbeit/Selbststudium

We strive to make our courses accessible to people from all over the world and from a wide variety of backgrounds. Participation fees are set according to country of residence, professional affiliation and level of education. Grants and donations help us cover our operating costs and maintain quality.

Contact:

Katrin Oesteroth
E-Mail: info@akademie-arlesheim.ch